Die Elektroinstallation umfasst die Leitungsverlegung und die Montage von:
Verteilern
Überstromschutzeinrichtungen
Fehlerstromschutzschaltern
Leitungsschutzschaltern
Leuchten
Elektrogeräten
elektrischen Maschinen
Sensoren wie Bewegungsmeldern und Dämmerungsschaltern
Schaltern, Tastern und Steckdosen
sowie die abschließende Messung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen.
Unsere Aufgabe ist es, die einzelnen Komponenten so zu verbinden, dass die Schaltung die gewünschte Funktion erfüllt und keine Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. Bei Arbeiten sind zur Vermeidung von Stromunfällen die einschlägigen Sicherheitsregeln, insbesondere die fünf Sicherheitsregeln, zu beachten.
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet; Gebrauch und Instandhaltung von Orts veränderlichen Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen
Jeder Unternehmer trägt für Sicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Unternehmen die Gesamtverantwortung. So ist er entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet darauf zu achte, daß beim Arbeiten an elektrischen Anlagen alle notwendigen Schutzmaßnamen getroffen und angehalten werden. Deshalb werden bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln die betreffenden Anlagenteile spannungsfrei geschaltet. Doch die simple Betätigung eines Schalters zur Freischaltung reich bei weitem nicht aus. Von der Freischaltung einer Anlage bis zur Freigabe der Arbeitsstelle bedarf es weiterer sicherer Informationen zum Zustand der Anlage, Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlerbetätigungen und -funktionen sowie Schutz vor dem Gefahrenpotentialen benachbarter Anlagenteile.
Die wichtigste Konsequenz lautet: Schäden durch Überspannungen verbeugend verhüten!
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Konzept zur Eliminierung von Genfahrpotentialen.